THEMA | Die aktuelle Flüchtlingsthematik aus einer sehr persönlichen und humorvollen Perspektive. |
---|---|
GENRE |
Non-Fiction > Zeitgeschichte |
ZEIT | Gegenwart |
ORT | Deutschland |
HAUPTFIGUR | männlich, 45-55 |
INHALT |
Ob in Berlin, auf Lesereisen oder im Dorf seiner brandenburgischen Datscha: Wladimir Kaminer taucht überall in die Flüchlingswelle ein, die Deutschland durcheinanderwirbelt. Täglich beobachtet er, wie sich die unterschiedlichen Kulturen in Deutschland begegnen. Seine Geschichten darüber sind voll echter Neugier und Humor, aber ohne falsches Pathos. Er erzählt von Syrern, die bei einer Theateraufführung mitspielen sollen – allerdings ohne Text; von anderen, die in Babelsberg als Komparsen für die Serie »Homeland« durchfallen, weil die Albaner „syrischer“ aussehen als sie; oder von schockierten Asylbewerbern, die Wladimirs Sohn mit leckeren Schweineöhrchen beschenken will ... |
AUTOR | Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Mit seiner Erzählsammlung »Russendisko« sowie zahlreichen weiteren Bestsellern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands. |